Typische Schäden: Waschmaschine

Wenn Waschmaschinen nicht mehr wollen

Es gibt wohl kein anderes Hausgerät, bei dem Störungen so unbeliebt sind wie bei der Waschmaschine. Streikt beispielsweise der Geschirrspüler, macht einem das lange nicht so viel aus. Dann spült man halt von Hand ab. Ganz anders bei der Waschmaschine. Wenn die nicht geht, steigt automatisch der Puls. Zum Beispiel, wenn man den Einschaltknopf drückt und nichts passiert. Oder wenn die Waschmaschine bei hohem Wasserstand plötzlich aufhört zu arbeiten. Oder wenn unter der Waschmaschine Wasser hervorläuft.

Bedienungsfehler verursachen die meisten Störungen

In vielen Fällen stecken Bedienungsfehler dahinter. Manchmal wurde die Fülltür nicht richtig geschlossen. Dann passiert logischerweise nichts, wenn man die Maschine einschaltet. Oder man hat versehentlich einen Waschgang ohne Endschleudern gewählt. Kein Wunder, wenn es dann hinter dem Bullauge nach Aquarium aussieht. Manchmal kann es sich aber auch um einen Geräteschaden handeln, den nur der Fachmann reparieren kann.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung verschafft Aufklärung: Hier werden typische Störungen geschildert und auch, wie man sie selbst beheben kann. Wird z. B. der Weichspüler nicht vollständig eingespült, kann das daran liegen, dass der Saugheber verstopft ist. Wird nach dem Waschen das Wasser nicht abgepumpt, sollten Sie überprüfen, ob das Flusensieb voll ist. Läuft das Wasser trotz ausreichendem Wasserdruck nur sehr langsam ein, benötigen möglicherweise die Siebe im Wasserzulauf eine Reinigung.

Woran Sie echte Geräteschäden erkennen können

Tritt unter der Maschine Wasser hervor, deutet das schon auf einen größeren Schaden hin – zum Beispiel an der Pumpe. Hier sollten Sie einen Techniker zu Rate ziehen. Auch wenn Signalleuchten blinken oder das Display "Error" anzeigt. Wie verständlich Ihre Waschmaschine sich macht, hängt vom Baujahr ab: Je mechanischer das Gerät konstruiert ist, umso mehr hilft Ihnen die Bedienungsanleitung. Je "smarter" die Maschine schon ist, umso eher wird sie auf ihrem Display einen Fehlercode melden, der Aufschluss darüber gibt, wo es hakt. Andererseits: Wenn es ums Reparieren geht, sind die älteren Modelle um einiges leichter wieder in Stand zu setzen.

Doch ganz unabhängig von der Art des Geräts und der Störung: Wenn Sie den Kundendienst anrufen oder -mailen, sollten Sie Gerätetyp und -Nummer zur Hand haben bzw. angeben. So können Sie dabei helfen, dass der Techniker schon die passenden Ersatzteile bei sich hat, wenn er zur Wartung zu Ihnen nach Hause kommt.

Unter Kontakt finden Sie ganz schnell einen versierten Hausgeräte-Fachmann in Ihrer Nähe.

Zurück