Lernfähige Kühlschränke

Smarte Geräte erkennen Lebensmittel und Nutzungsgewohnheiten

Moderne Kühlschränke mit integrierter Sensorik und künstlicher Intelligenz erkennen mittlerweile nicht nur, welche Lebensmittel sich im Inneren befinden, sondern auch, wie und wann das Gerät genutzt wird. So analysieren sie beispielsweise, zu welchen Tageszeiten die Tür besonders häufig geöffnet wird – etwa morgens zum Frühstück oder abends beim Kochen. In diesen Zeitfenstern reduzieren sie gezielt die Kompressorleistung und vermeiden so unnötiges Nachkühlen und unnötigen Stromverbrauch nach jedem Türöffnen. 

Gleichzeitig verbessert sich durch regelmäßige Software-Updates die Erkennungsleistung der KI: Immer mehr Produkte können automatisch unterschieden und korrekt zugeordnet werden – etwa Joghurt, Käse oder verschiedene Obstsorten. Das steigert die Präzision und die Möglichkeiten bei der Bestandserfassung: Der Kühlschrank erinnert dadurch auch, wenn unverpackte, frische Lebensmittel verbraucht werden sollten, bevor sie ungenießbar werden. (Bei verpackten Lebensmitteln erkennt er das Haltbarkeitsdatum.)