Vakuumierschublade geöffnet mit Lachs im Vakuumierbeutel

Typische Geräteschäden: Vakuumierschublade

Wie Sie Schäden von Störungen unterscheiden, die Sie selbst beheben können.

Die nachfolgend beschriebenen Fehlfunktionen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung zu finden und zu beseitigen. Störungen bei der allerersten Inbetriebnahme können auf fehlerhafte Installation zurückzuführen sein. In diesen Fällen sollten Sie ggf. denjenigen Elektrohändler kontaktieren, der Ihnen die Vakuumierschublade installiert hat:

  1. Die Schublade lässt sich nicht öffnen? Wahrscheinlich wurden die Sicherungsschrauben an der Rückseite der Schublade nicht entfernt. Fragen Sie bei demjenigen Elektrohändler nach, der Ihnen die Vakuumierschublade installiert hat.
  1. Bei der ersten Inbetriebnahme der Schublade gibt es einen lauten Knall? Wahrscheinlich wurde die Transportsicherung nicht entfernt und der Luftfilter nicht eingebaut. Fordern Sie den Kundendienst an.
  1. Die Schublade lässt sich nicht einschalten? Wahrscheinlich ist der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt oder die Sicherung herausgesprungen. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose bzw. schalten Sie die Sicherung wieder ein, ggf. auch den FI-Schutzschalter. Lässt sich die Schublade jetzt immer noch nicht in Betrieb nehmen, melden Sie sich bei Ihrem Hausgerätehändler.

Wenn Sie Beschädigungen und Risse im Glas oder Deckel bemerken, sollten Sie Ihre Vakuumierschublade nicht in Betrieb nehmen und sofort den Kundendienst verständigen.

Vermeiden Sie solche Beschädigungen, indem Sie in der geschlossenen Vakuumkammer ausschließlich Einweckgläser und Gläser mit Twist-off-Deckel bzw. vakuumfeste Behälter aus Kunststoff oder Edelstahl verwenden. Diese sollten höchstens so hoch sein, dass noch mindestens 1 cm Sicherheitsabstand zwischen dem Deckel des Glases und dem Glasdeckel der Schublade übrig bleibt.

Kommt es während des Betriebs zu einer Stromunterbrechung, lässt sich die Schublade nicht mehr öffnen. Versuchen Sie keinesfalls, den Glasdeckel mit Gewalt oder mithilfe von Werkzeugen zu öffnen. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her, und starten den Vakuumiervorgang erneut.

Übrigens: Die Vakuumierschublade schaltet sich aus Energiespargründen automatisch aus, wenn nach dem Einschalten oder nach Ende eines Vakuumiervorgangs innerhalb einer bestimmten Zeit keine weitere Bedienung erfolgt!

Die folgenden Störungen können nach einiger Zeit auftreten. Erfahren Sie, was dafür spricht, den Kundendienst zu rufen, und was nicht:

  1. Kann der Vakuumiervorgang nicht gestartet werden? Möglicherweise ist beim Vakuumieren Feuchtigkeit in den Ölkreislauf der Vakuumpumpe gelangt. Führen Sie einen Trocknungslauf durch. Geht es immer noch nicht, warten Sie eine Stunde und führen erneut einen Trocknungslauf durch. Ist die Störung immer noch nicht behoben, müssen Sie einen Hausgerätefachmann rufen.

Wenn Flüssigkeiten während eines Vakuumiervorgangs in die Ansaugöffnung der Vakuumpumpe gelangen, kann dies zu Schäden an der Vakuumpumpe führen.

Achten Sie daher darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Ansaugöffnung gelangen, und füllen Sie den Vakuumierbeutel maximal zu ¹/₃ mit Flüssigkeiten.

  1. Befindet sich am Glasdeckel oder in der Schublade ein öliger Film? Dauert der Vakuumiervorgang länger als gewohnt? Möglicherweise ist das Öl in der Vakuumpumpe stark erhitzt. Dies kann nach intensiver Nutzung der Fall sein. Lassen Sie die Schublade für eine Stunde abkühlen. Reinigen Sie sie gegebenenfalls. Wenn Sie mehrere Vakuumiervorgänge hintereinander durchführen, sollten Sie dazwischen mindestens zwei Minuten pausieren. So vermeiden Sie, dass sich das Öl zu stark erhitzt. Tritt das Problem dennoch auf, verständigen Sie besser den Kundendienst.
  1. Bricht der Vakuumiervorgang nach wenigen Sekunden ab? Möglicherweise liegt der Glasdeckel nicht gleichmäßig auf, weil der Beutelrand oder Verschmutzungen im Auflagebereich sind. Vielleicht sitzt die Kammerdichtung nicht mehr korrekt. Drücken Sie sie überall an. Falls Sie dabei Beschädigungen an der Kammerdichtung erkennen, fordern Sie zum Austausch derselben den Kundendienst an.
  1. Ist die Schweißnaht nicht durchgängig verschweißt oder löst sich wieder? Dies kann mehrere Ursachen haben: Entweder ist der Beutelrand verschmutzt. Oder er lag nicht faltenfrei auf dem Schweißbalken. Oder die Verschweißstufe war zu niedrig. Oder die Gummierung des Gegendruckbalkens ist nicht gleichmäßig angebracht. Oder der Schweißbalken ist überhitzt. Oder – im schlimmsten Fall – ist der Schweißbalken und/oder der Gegendruckbalken beschädigt. In dem Fall ist der Kundendienst zurate zu ziehen.

Die folgenden Störungen können Sie in der Regel alleine beheben:

  1. Die Sensortasten reagieren nicht mehr auf Berührung? Wahrscheinlich sind sie beschmutzt, oder auf dem Bedienfeld befinden sich Gegenstände. Entfernen Sie diese und/oder reinigen und trocknen Sie das Bedienfeld.
  1. Ist das Vakuum plötzlich geringer als gewohnt? Auch das kann an Feuchtigkeit liegen, die beim Vakuumieren in den Ölkreislauf der Vakuumpumpe gelangt ist. Führen Sie mindestens einen Trocknungslauf durch – siehe oben. Möglicherweise war aber auch nur die Vakuumierstufe zu niedrig. Um das zu prüfen, starten Sie den Vakuumiervorgang erneut mit einem neuen Beutel und auf höherer Stufe. Was auch sein kann, ist, dass der Vakuumierbeutel zu groß ist. Nehmen Sie einen kleineren oder schneiden den vorhandenen zurecht. Eine letzte Fehlerquelle kann darin liegen, dass der Beutel durch spitze Teigwaren oder Knochen beim Vakuumieren beschädigt wurde.

Zurück